Märchencomics


 

Märchencomics  - Alte Märchen in neuem Gewand


Liebevoll modernisiert durch die Comics von Rotraut Susanne Berner und zum Leben erweckt durch die Musik der Gruppe BiBuMu.

Ein multimediales Erlebnis für Groß und Klein.

Nach: Rotraut Susanne Berners Märchencomics         ©2008 Verlagshaus Jacoby & Stuart

Die Märchen:


Neu: Der doppelte Hans

Zur Lesung von Hans im Glück spielt BIBUMU Barockmusik von und nach Henry Purcell. Barockverzierungen wechseln mit Jazzphrasierung, eine Passacaglia verwandelt sich in einen Walking-Bass, die Air in eine fröhliche Schlusspolka. Das Sopransaxophon quakt wie eine Gans, Cembalo-Klänge untermalen die Hinterlist des Scherenschleifers.

Bei Hans mein Igel verquirlt BIBUMU Musik von Bela Bartok mit südosteuropäischer Volksmusik.

Wenn Rita Zimmermann Klavier und Akkordeon gleichzeitig spielt, Miriam Frank im fliegenden Wechsel Flöte, Sopransaxophon und Bassklarinette und dazu die wunderbare Erzählerstimme von Eckhard Leue ertönt, das ist schon ein Erlebnis.

Ein kleiner Rap-Workshop zu den Märchengeschichten rundet als kleine Mitmachaktion das Ganze ab.

Frau Holle

Video Frau Holle Video Hans mein Igel


Daumesdick


Daumesdick stolpert mit der Musik von Kurt Weill durch die Welt der Einbrecher und windigen Geschäftsleute, landet im Magen einer Kuh, in einem Wolf und bei einem abergläubischen Pfarrer.Das alles ohne den Mut zu verlieren und wohlbehalten wieder nach Hause zu kommen.

Miriam Frank: Tenorsaxophon Rita Zimmermann: Klavier Eckhard Leue: Erzähler


Und es fehlte nichts mehr zu ihrem Glück


Märchenkonzert für Erwachsene

Tief in uns allen schlummern die alten Geschichten. Erwachsene besuchen aber selten ein Bilderbuchkonzert, wenn sie nicht ein Kind an der Hand haben. Das ist schade, denn da verpassen sie etwas. Deshalb spielt BIBUMU ein eigenes Märchen-Konzert für Erwachsene.

Wenn Eckhard Leue zu der Musik und den unkonventionellen Bildern von Rotraut Susanne Berner erzählt, darf sich das innere kleine Kind gemütlich wie unter einer Bettdecke zurücklehnen und genießen. Die „Märchen-Comics“ bringen die Geschichten auf den Punkt und flattern gleichzeitig durch die Luft wie Geisterwesen. Eine Hoch-Tief-Achterbahnfahrt: In wenigen Bildern geht es von der bitteren Tragödie zum heiteren Happy-End. Ebenso schnell wechselt die Musik zwischen Klassik, traditionellem Folk, Moderne und Jazz.

Es passieren die fürchterlichsten Dinge in den Märchen. Warum sprechen sie uns trotzdem an? Warum lieben wir sie oder lehnen sie ab? Bewohnen Erwachsene und Kinder wirklich verschiedenerlei Welten? Dies alles thematisieren wir in kleinen Dialogen. Tiefenpsychologische, historische, germanistische, erziehungswissenschaftliche, soziologische, feministische, offensichtliche und weithergeholte Deutungen werden auf unterhaltsame Weise vorgestellt. Außerdem können Fachleute und ReferentInnen aus ihrer Sicht eine kurze tiefergehende Deutung hinzufügen. Und so öffnen sich die Türen für weitere Interpretationen und plötzlich werden die alten Märchenthemen aktueller Gesprächsstoff.

Buchbar als

„Gesprächskonzert“ mit den Märchen Frau Holle, Hans mein Igel und Daumesdick oder als reines Bilderbuchkonzert (4 Märchen)


BIBUMU spielt sein Erwachsenenprogramm überall , wo Musik in innovativen Konzertformen präsentiert wird, bei Märchenfestivals, in Kultureinrichtungen, die an einem offenen Austausch mit den BesucherInnen interessiert sind, in der ErzieherInnenausbildung, in der Weiterbildung und in SeniorInneneinrichtungen.

Share by: